Hoopers Agility –
Teamarbeit mit Abstand die beste Idee!
Du liebst es, mit deinem Hund gemeinsam zu arbeiten? Du suchst eine neue Herausforderung, bei der nicht nur dein Hund, sondern auch du selbst ein bisschen mitdenken musst? Oder suchst du nach einer gelenkschonenden Alternative zum klassischen Agility? Dann haben wir bei Claudias Hundeschule etwas für euch, das euch im Kreis laufen lässt – im wahrsten Sinne des Wortes:
Hoopers Agility – eine Hundesportart, die nicht nur den Hund fordert, sondern auch den Kopf des Menschen. Und das Ganze mit einer Extraportion Spaß!
Was ist Hoopers Agility überhaupt?
Stell dir vor: Dein Hund flitzt fröhlich durch einen Parcours aus sogenannten Hoops (das sind große, bodennahe Rundbögen), Tunneln und Tonnen – und du stehst irgendwo am Rand und dirigierst ihn durch das Labyrinth, ohne auch nur einen Schritt mitzugehen. Keine Sprünge, keine Kontaktzonen, keine wilden Sprintduelle wie beim klassischen Agility. Stattdessen: präzise Kommunikation, Timing, Distanzarbeit – und ganz viel Teamgeist.
Hoopers Agility stammt aus den USA und ist dort unter dem Dach von NADAC (North American Dog Agility Council) entstanden. Es ist eine kontaktlose, gelenkschonende und dennoch hochdynamische Hundesportart, die vor allem eines erfordert: Vertrauen und klare Kommunikation zwischen dir und deinem Vierbeiner.
So funktioniert’s – der Ablauf eines Hoopers-Kurses
Keine Sorge – wir schubsen dich und deinen Hund nicht direkt ins kalte Wasser. In unseren Kursen bauen wir alles Schritt für Schritt auf:
🐶 Grundlagen schaffen: Zuerst lernt dein Hund, die einzelnen Elemente (Hoops, Tunnel, Tonnen, Gates) kennenzulernen und selbstständig zu durchlaufen – natürlich mit viel positiver Bestärkung.
🧍♀️ Du bleibst (meistens) stehen: Im Gegensatz zum klassischen Agility bleibst du beim Hoopers an einem festgelegten Führbereich stehen. Von dort aus leitest du deinen Hund – mit Stimme, Körpersprache und Sichtzeichen. Klingt einfach? Versuch mal, deinem Hund per Handzeichen einen Tunnel auf 10 Meter Entfernung schmackhaft zu machen, während er lieber die nette Labradordame am Zaun anschmachtet… 😄
🌀 Parcoursarbeit: Sobald die Basics sitzen, geht’s an den Parcours. Jetzt zählt euer Zusammenspiel als Team. Du musst dich auf dein Gedächtnis verlassen (wo war nochmal das zweite Gate?) und dein Hund auf deine Körpersprache und Signale. Timing ist hier der Schlüssel!
Warum Hoopers? Warum jetzt? Warum DU?
✅ Gelenkschonend: Keine Sprünge, keine harten Stopps – ideal für Senioren, Hunde mit körperlichen Einschränkungen oder vorsichtige Charaktere.
✅ Kopfarbeit für alle: Dein Hund muss auf Distanz denken und selbstständig arbeiten. Das ist mentales Training deluxe!
✅ Fitness für den Zweibeiner (aber ohne Joggen): Auch du bleibst geistig fit – denn ohne gute Koordination, Konzentration und ein wenig Strategie geht hier nichts.
✅ Bindung pur: Nichts schweißt mehr zusammen, als ein gemeinsamer Parcours, bei dem man aufeinander angewiesen ist. Und wenn’s nicht klappt, dann lacht man eben gemeinsam drüber.
✅ Für alle geeignet: Große Hunde, kleine Hunde, flinke Flitzer oder gemütliche Genießer – Hoopers ist für alle offen. Vorerfahrung im Agility ist keine Voraussetzung!
Typische Fragen, die wir oft hören:
„Muss mein Hund supergehorsam sein?“
Nein, aber ein bisschen hören sollte er schon – sonst wird’s schwer mit dem Dirigieren. 😉 Wir bauen die Kommunikation Stück für Stück auf.
„Ist das nicht kompliziert?“
Nein, es sieht nur so aus! Wir erklären alles in Ruhe, mit viel Geduld und Humor. Und du wirst staunen, wie schnell dein Hund versteht, worum’s geht.
„Mein Hund ist schon älter – lohnt sich das noch?“
Unbedingt! Gerade ältere Hunde profitieren von der körperlichen Schonung und der geistigen Auslastung. Viele ehemalige Agility-Hunde finden im Hoopers eine neue Leidenschaft!
Lust bekommen? Dann kommt schnuppern! 🐾
Unsere Hoopers-Kurse finden in kleinen Gruppen statt, damit wir individuell auf jedes Mensch-Hund-Team eingehen können. Egal, ob Anfänger oder ambitioniertes Team – wir holen euch da ab, wo ihr steht. In der ersten Schnupperstunde kannst du ganz unverbindlich reinschnuppern, ausprobieren, lachen, lernen – und staunen, wie viel dein Hund draufhat.
📞 Fragen? Anmelden? Mehr Infos? Ruf uns an 076 722 40 60 oder schreib uns .. – wir freuen uns auf euch!

